Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf" by Heidi Neumann # eBook PDF Kindle ePub Free

Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf
  • Author : Heidi Neumann
  • Release Date : January 06, 2008
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 190 KB

Description

Im Rahmen der Vorlesung 'soziale Nachhaltigkeit wurde uns gelehrt, dass die soziale Nachhaltigkeit sich in drei Oberpunkte aufteilen lĂ€sst. Sie beinhaltet 1. die GrundbedĂŒrfnisse und Zufriedenheit der Menschen, zu denen die Arbeit, die Bildung und die Gesundheit gehört, 2. die Sozialressourcen, die in das soziale Umfeld integriert werden sollen und 3. die Chancengleichheit bezogen auf das Geschlecht, den Zugang zur Bildung sowie ethische und andere Minderheiten. Wichtig ist an dieser Stelle anzubringen, dass es bei der sozialen Nachhaltigkeit ebenso um emotionale BedĂŒrfnisse der einzelnen Menschen geht. Da 'soziale Nachhaltigkeit ein sehr vielfĂ€ltiger Themenbereich ist, werde ich mich in meiner Arbeit ausschließlich auf die Chancengleichheit, der Geschlechter, beziehen. DiesbezĂŒglich konzentriere ich mich auf die Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf und werde diese nĂ€her beleuchten. Umso intensiver ich mich mit dem Thema beschĂ€ftigt habe, desto mehr Hypothesen fielen mir dazu ein. Die folgenden vier Hypothesen werde ich in meiner Hausarbeit be- oder widerlegen. 1. Frauen werden im Beruf benachteiligt! 2. Heute kĂŒmmern sich nicht mehr nur die Frauen um die Kinder, sondern auch der MĂ€nner! 3. MĂ€nner sind das starke Geschlecht! 4. Frauen und MĂ€nner haben unterschiedliche Interessen! Meine Ausarbeitung ĂŒber die Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf habe ich folgendermaßen strukturiert. Im zweiten Abschnitt definiere ich den Begriff Gender Mainstreaming und erklĂ€re was typisch Frau bzw. typisch Mann ist. Im darauf folgenden Kapitel liegt das Augenmerk auf den gesetzlichen Regelungen der geschlechtlichen Gleichbehandlung. Hierbei werde ich mich auf drei Gesetze beziehen, wobei das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Vordergrund stehen wird. Im darauf folgenden Abschnitt werde ich mich damit befassen, inwieweit eine geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf aktuell besteht und anschließend drei PrĂ€ventionsmaßnahmen, beispielhaft vorstellen. Am Schluss meiner Hausarbeit folgt ein Ausblick, indem ich mich nochmals auf die Hypothesen beziehen werde. Seminar paper aus dem Jahr 2007 im Fachbereich PĂ€dagogik - Sonstiges, Note: unbenotet, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg, Veranstaltung: Soziale Nachhaltigkeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: DĂ€nisch null


PDF Books "Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf" Online ePub Kindle